Nebenwirkungsmeldungen via PEI und BfArM Homepage


 

08.10.2018

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ermöglichen Bürgerinnen und Bürgern seit dem 26. September 2018, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen direkt an die zuständige Arzneimittelbehörde zu übermitteln.
Betroffene oder deren Angehörige können auf der neuen Webseite mithilfe eines Online-Formulars Verdachtsfälle melden.

Erfasst werden neben Informationen zur Nebenwirkung und dem Arzneimittel auch der Krankheitsverlauf und Vorerkrankungen. Nutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung stehen dabei im Vordergrund.
Alle Meldungen sind auf Wunsch anonym möglich.

Die Meldungen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an die „Europäische Datenbank gemeldeter Verdachtsfälle von Arzneimittelnebenwirkungen“ weitergeleitet.

Die neue Webseite ist direkt erreichbar über nebenwirkungen.pei.de oder über die jeweiligen Auftritte des PEI und BfArM.