Welttag der Patientensicherheit


 

Patientensicherheit ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung in der Medizin. Per Definition ist sie das Resultat aller Maßnahmen in den Arztpraxen, Kliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die darauf ausgerichtet sind, Patienten vor vermeidbaren Schäden in Zusammenhang mit einer Heilbehandlung zu bewahren. Viele unerwünschte Ereignisse lassen sich auf Fehler zurückführen, die durch die komplexen arbeitsteiligen Prozesse entstehen. Das wichtigste Instrument zur Verbesserung der Patientensicherheit ist daher das gemeinsame Lernen aus Fehlern.

Um das Bewusstsein hierfür zu stärken ist daher am 17. September 2021 der jährliche „Welttag der Patientensicherheit“.

Er geht zurück auf eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und steht dieses Jahr unter dem Motto „Sichere Versorgung von Müttern und Neugeborenen“. Deklarierte Ziele sind:

  • Das weltweite Bewusstsein für die Sicherheit von Müttern und Neugeborenen, insbesondere während der Geburt, zu schärfen
  • Die Einbindung zahlreicher Akteure und Entwicklung wirksamer und innovativer Strategien zur Verbesserung der Sicherheit von Müttern und Neugeborenen
  • Die Anstrengungen zu verstärken, die bisher nicht erreichten Menschen zu erreichen um eine sichere Versorgung von Müttern und Neugeborenen, insbesondere während der Geburt, zu gewährleisten
  • Sich für die Einführung bewährter Verfahren am Ort der Versorgung einzusetzen, um vermeidbare Risiken und Schäden für alle Frauen und Neugeborenen während der Geburt zu verhindern.

Akteure des Gesundheitswesens, wie z.B. Beschäftigte und Institutionen im Gesundheitswesen, Patientenverbände, aber auch politische Entscheidungsträger sowie die Medien sind daher aufgerufen, ihr Engagement für die Patientensicherheit durch eine Vielzahl an weltweiten Veranstaltungen zu zeigen und darauf aufmerksam zu machen.

Das Erkennungszeichen der globalen Kampagne ist die Beleuchtung ikonischer Denkmäler, Wahrzeichen und öffentlicher Plätze in der Farbe Orange.