FAQ Pharmakovigilanz – Was heißt eigentlich… GVP?


 
Leistungen von elbPV

Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute!

Im Zusammenhang mit der Pharmakovigilanz gibt es viele sich wiederholende Abkürzungen und Definitionen, die auf den ersten Blick überwältigend wirken können. Aber keine Sorge, wir haben eine Liste der „Frequently Asked Abbreviations“ und „Frequently Asked Questions“ zusammengestellt, damit sich jeder unbesorgt in die Pharmakovigilanz einarbeiten kann. Diese stellen wir Ihnen ab sofort in loser Reihenfolge in unseren „FAQ Pharmakovigilanz“ vor. Heute geht es los mit dem ersten Begriff…

Welche Bedeutung hat GVP?

Good pharmacovigilance practices: Sind eine Reihe von Maßnahmen, die die Durchführung der Pharmakovigilanz in der Europäischen Union (EU) erleichtern sollen. Die GVP-Vorschriften gelten sowohl für die Zulassungsinhaber (pharmazeutischen Unternehmen), die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die Arzneimittelzulassungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten.

Quelle: European Medicines Agency (EMA)